DATENSCHUTZERKLÄRUNG




Stand: Januar 2025

Luhe Umzug & Entrümpelung
Inhaber Edin Zejnilovic
Grapenkamp 30
21423 Winsen / Luhe
Mobil: +49 176 21771359
E-Mail: Luhe-umzug-entruempelung@outlook.de
Website: www.luhe-umzug-entruempelung.de

===================================================================


1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Luhe Umzug & Entrümpelung
Inhaber: Edin Zejnilovic
Grapenkamp 30
21423 Winsen / Luhe

Telefon: +49 176 21771359
E-Mail: Luhe-umzug-entruempelung@outlook.de
Website: www.luhe-umzug-entruempelung.de


2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Kunden und Geschäftspartner grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen (Umzüge, Transporte, Lagerung, Entrümpelung) sowie zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Betroffenen oder wenn die Datenverarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

- Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung des Betroffenen
- Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten nach HGB, AO)
- Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, Betriebssicherheit)

2.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften vorgesehen ist.

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


3. Erhebung personenbezogener Daten bei Vertragsabschluss

3.1 Welche Daten werden erhoben?

Bei der Beauftragung unserer Dienstleistungen erheben wir folgende Daten von Ihnen:

Privatpersonen (Verbraucher):
- Vor- und Nachname
- Anschrift (Abhol- und Lieferadresse)
- Telefonnummer und/oder Mobilnummer
- E-Mail-Adresse
- ggf. Bankverbindung (bei Lastschriftverfahren)
- Informationen zum Umzugsgut/Lagergut (Art, Menge, Gewicht, besondere Eigenschaften)

Geschäftskunden (Unternehmer):
- Firmenname
- Ansprechpartner (Vor- und Nachname)
- Firmenanschrift
- Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- ggf. Bankverbindung
- Informationen zum Transport-/Lagergut

3.2 Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung dieser Daten erfolgt:
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Angebotserstellung, Terminabsprache)
- zur Vertragserfüllung (Durchführung von Umzügen, Transporten, Lagerung, Entrümpelung)
- zur Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- zur Kommunikation mit dem Kunden
- zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

3.3 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

3.4 Speicherdauer

Die Daten werden nach vollständiger Vertragsabwicklung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht:
- Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten: 6-10 Jahre (§ 257 HGB)

3.5 Erforderlichkeit der Datenangabe

Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist für den Vertragsabschluss und die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Auftrag nicht ausführen.


4. Weitergabe von Daten an Dritte

4.1 Subunternehmer und Erfüllungsgehilfen

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten können wir Subunternehmer (z. B. weitere Transportunternehmen, Lagerunternehmen, Entsorgungsfachbetriebe) einsetzen. Diese erhalten nur die zur Auftragserfüllung notwendigen Daten und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

4.2 Versicherungen

Im Schadensfall können Daten an unsere Betriebshaftpflichtversicherung oder Transportversicherung weitergegeben werden.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Schadensregulierung)

4.3 Steuerberater / Buchhalter

Ihre Rechnungsdaten werden an unseren Steuerberater zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten weitergegeben.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

4.4 Behörden

In Einzelfällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben (z. B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft bei begründetem Verdacht von Straftaten).

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

4.5 Keine Weitergabe an Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) findet grundsätzlich nicht statt.


5. Verarbeitung von Daten bei Lagerung

5.1 Besondere Kategorien

Bei der Lagerung von Umzugsgut verarbeiten wir:
- Lagerverzeichnisse (Beschreibung der eingelagerten Gegenstände)
- Datum der Ein- und Auslagerung
- Wertangaben (falls vom Kunden angegeben)
- Informationen über besondere Güter (z. B. gefährliche, verderbliche, hochwertige Güter)

5.2 Zweck und Rechtsgrundlage

Diese Daten dienen der ordnungsgemäßen Lagerung und Herausgabe des Lagerguts sowie der Haftungsbegrenzung.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

5.3 Speicherdauer

Lagerverträge und Lagerverzeichnisse werden nach Beendigung des Lagervertrags für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (6-10 Jahre) aufbewahrt.


6. Kommunikation per E-Mail, Telefon, SMS, WhatsApp

6.1 E-Mail und Telefon

Die Kommunikation per E-Mail und Telefon erfolgt zur Vertragsanbahnung und -durchführung.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

6.2 WhatsApp Business (optional)

Falls Sie uns über WhatsApp kontaktieren oder Ihre Einwilligung zur Kommunikation über WhatsApp erteilen, verarbeiten wir:
- Ihre Telefonnummer
- Nachrichten und ggf. Fotos/Dokumente
- Metadaten (Zeitstempel, Lesebestätigungen)

Wichtiger Hinweis: WhatsApp ist ein Dienst der Meta Platforms Inc. (USA). Bei der Nutzung werden Daten möglicherweise auch auf Servern in den USA verarbeitet. Wir nutzen WhatsApp nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns per E-Mail oder Brief informieren.


7. Fotodokumentation bei Entrümpelungen

7.1 Zweck

Bei Entrümpelungen fertigen wir zum Nachweis der ordnungsgemäßen Leistungserbringung und zur Vermeidung von Haftungsfällen Fotos von:
- den zu entsorgenden Gegenständen (vor der Entsorgung)
- den Räumlichkeiten (vorher/nachher)
- besonderen Situationen (Zugangsschwierigkeiten, Schäden)

7.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beweissicherung und Haftungsbegrenzung)

7.3 Personenbezug

Wir achten darauf, dass auf den Fotos keine Personen erkennbar sind. Sollten dennoch versehentlich Personen abgebildet sein, werden diese unkenntlich gemacht.

7.4 Speicherdauer

Die Fotos werden für die Dauer möglicher Gewährleistungs- und Haftungsansprüche gespeichert (3 Jahre nach Leistungserbringung), danach gelöscht.


8. Einwilligung in Werbe- und Marketing-Kommunikation

8.1 Newsletter / Werbung (optional)

Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, um Sie über:
- Sonderangebote
- neue Dienstleistungen
- Umzugstipps

zu informieren.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

8.2 Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch:
- Klick auf den Abmeldelink in der E-Mail
- E-Mail an: Luhe-umzug-entruempelung@outlook.de
- Schriftliche Mitteilung an unsere Geschäftsadresse

Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht.


9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

9.1 Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

9.2 Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

9.3 Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen.

9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

9.6 Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht.

9.7 Widerruf von Einwilligungen (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

9.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Website: www.lfd.niedersachsen.de


10. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem:
- Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation (soweit technisch möglich)
- Zugangsbeschränkungen zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter
- Sichere Aufbewahrung von Dokumenten in verschlossenen Räumen
- Regelmäßige Datensicherungen


11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO ein.


12. Externe Links

Unsere Website www.luhe-umzug-entruempelung.de oder unsere Kommunikation kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Websites. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen.


13. Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Januar 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter www.luhe-umzug-entruempelung.de/datenschutz eingesehen oder bei uns angefordert werden.


14. Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Luhe Umzug & Entrümpelung
Inhaber: Edin Zejnilovic
Grapenkamp 30
21423 Winsen / Luhe

Telefon: +49 176 21771359
E-Mail: Luhe-umzug-entruempelung@outlook.de
Website: www.luhe-umzug-entruempelung.de


===================================================================

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025